Berufsschule Wels 3 beim Lehrlingsparlament 2025 in Wien – Demokratie hautnah erleben

Wien/Wels, 26.–27. Mai 2025 – „Viel Kommunikation, Kompromissfähigkeit und trotzdem mit eigenem Standpunkt – so haben wir Politik gemacht!“ Mit diesen Worten fasste eine Teilnehmerin die Eindrücke aus dem Lehrlingsparlament Ende Mai zusammen.   Zwei Tage lang verwandelte sich das österreichische Parlament in Wien in eine Bühne für junge Stimmen: Beim diesjährigen Lehrlingsparlament nahmen engagierte Lehrlinge aus ganz Österreich teil – darunter auch eine 13-köpfige Delegation der Berufsschule Wels 3.

Bereits frühmorgens am 26. Mai startete die Reise am Welser Hauptbahnhof. Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen machten sich die Lehrlinge auf den Weg in die Bundeshauptstadt, wo sie in der Jugendherberge Brigittenau Quartier bezogen. Im Zentrum des Besuchs stand das Ziel, demokratische Prozesse nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten.

 

Tag 1: Ankommen, Kennenlernen, Mitgestalten

Nach dem Einlass ins Parlament und einer Begrüßung durch den 1. Nationalratspräsidenten begann das Lehrlingsparlament mit der Klubfindung – ein erster Schritt zur politischen Meinungsbildung. Es folgte eine Führung durch das historische Parlamentsgebäude, bevor sich die Teilnehmer:innen in mehreren Vorbereitungssitzungen intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzten. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Klubbegleiter:innen und Expert:innen.

 

Tag 2: Politische Praxis im Zentrum

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der politischen Arbeit. In Klubsitzungen und Ausschüssen diskutierten die Lehrlinge ihre Anliegen, formulierten Anträge und bereiteten sich auf das abschließende Plenum und den Gesetzesbeschluss vor. Dabei arbeiteten sie eng mit echten Parlamentarier:innen zusammen – ein Austausch, der für viele ein Highlight darstellte. Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Gruppenfoto im Plenarsaal.

 

Einblick in die Demokratie

„Es war beeindruckend zu sehen, wie ernsthaft und engagiert unsere Lehrlinge an politischen Themen arbeiten“, resümierte eine der Begleitlehrerinnen der Berufsschule Wels 3. Die Veranstaltung bot nicht nur einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Politik, sondern förderte auch das Verständnis für demokratische Prozesse und die Bedeutung aktiver Mitbestimmung.

 

Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem politischen Bewusstsein kehrten die Teilnehmer:innen am Abend des 27. Mai nach Oberösterreich zurück – bereit, ihre Erfahrungen in Schule, Betrieb und Gesellschaft weiterzutragen.

 

 

Ein Artikel dazu ist auch in den Tips erschienen:

https://www.tips.at/nachrichten/wels/wirtschaft-politik/687192-berufsschule-wels-3-beim-lehrlingsparlament-2025-in-wien